Wir unterstützen dein HandballTraining - Besonders in Corona-Zeiten
Direkt loslegen
Fertig ausgearbeitete Trainingseinheiten: sowohl in der Corona-Zeit als auch für die Saison-Vorbereitung nutzbar.
Mit Spass trainieren
Mit Spaß und Effizienz trainieren und das Team mit durchdachten, neuen Einheiten überraschen.
Zeit sparen
Gutes Training braucht gute Vorbereitung: Jetzt Zeit sparen und bewährtes Material erfahrener Trainer verwenden.
Effektives Handballtraining in Corona-Zeiten
Das Corona-Virus hat den professionellen Handball-Spielbetrieb erneut komplett lahmgelegt.
Mit unserem eBook-Sortiment »Handballtraining während Corona« kann jeder Trainer flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten reagieren und sein Team auch in ungewöhnlichen Zeiten auf die kommende Saison vorbereiten.
Unsere Handball-Trainingseinheiten in Zeiten von Corona
Pass- und Wurfwettkämpfe
Die Trainingseinheit hat zum Ziel, in der Vorbereitung die Spieler wieder an Pässe aus handballspezifischen Bewegungen zu gewöhnen und Würfe von verschiedenen Positionen zu wiederholen. Nach der Erwärmung folgen das Einpassen und ein Passwettkampf, bevor nach dem Torhüter einwerfen Würfe von außen und aus dem Rückraum im Wettkampf ausgeführt werden. Ein weiterer Wurfwettkampf von außen schließt die Trainingseinheit ab.Grundlagentraining: Ballgewöhnung nach Trainingspausen
Der Schwerpunkt der Trainingseinheit liegt in der Ballgewöhnung nach Trainingspausen. Nach der Erwärmung folgen mit der Ballgewöhnung verschiedene Zielwurfübungen auf unterschiedlich große Felder nach Ansage, kombiniert mit Laufbewegungen. Ein Wurfwettkampf Spieler gegen Spieler schließt sich an. Es folgt eine Athletikübung mit dem eigenen Körpergewicht, bevor ein weiterer Wurfwettkampf im 2er-Team folgt. Ein Prellwettkampf rundet diese Trainingseinheit ab.
Outdoortraining in Kleingruppen
Die Übungssammlung zeigt einige Ideen zu Organisation und Spielmöglichkeiten mit dem Ziel, in der Kleingruppe Outdoor ein interessantes Training bieten zu können.
Die Übungen in Kategorie 1 enthalten Lauf- und Sprungübungen mit und ohne dem Ball.
Kategorie 2 beinhalten einige Sprintwettkämpfe als mögliche Wettkampfform.
Kategorie 3 stellt dann den Handball in den Vordergrund.
Wurfserien mit verschiedenen Auftaktbewegungen im Kleingruppentraining
Wurfserien in Korridoren stehen im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung folgt eine Wurfübung auf Pylonen aus vier Korridoren. Dann wird der Torhüter eingeworfen. Es schließen sich drei Wurfserien von unterschiedlichen Positionen an, die Auftaktbewegung wird immer wieder variiert. Mit einem Abschlusswettkampf wird die Trainingseinheit beendet. Die Trainingseinheit kann ab drei Feldspielern plus Torhüter durchgeführt werden.
Ausdauer, Athletik und Koordination in der Kleingruppe Outdoor
Die Trainingseinheit soll zur Verbesserung der handballspezifischen Ausdauer dienen und kann in der Kleingruppe mit 4 Spielern im Freien durchgeführt werden. Nach einer Laufübung zur Erwärmung folgen eine Übung zur Laufkoordination und zwei Sprintspiele mit Würfelbingo. Nach einer weiteren Laufübung mit dem Medizinball (oder 800-Gramm-Ball) wird eine kurze Prellübung mit zwei Bällen ausgeführt, bevor eine Ausdauerübung mit Tempowechsel das Training abrundet.
Kleines 1×1 für ein individuelles Training auf der Straße, im Park oder im Garten – Teil 3
Die Trainingseinheit bietet die Möglichkeit, den Spielern in Trainingspausen Aufgaben zu stellen, die sie selbständig ausführen können. Es werden nur Kreide und ein Handball benötigt. Zunächst wird mit Kreide ein Koordinationsparcours aufgezeichnet und es werden verschiedene Lauf- und Sprungübungen ausgeführt. Im Anschluss wird zusätzlich ein Ball geprellt. Nach zwei koordinativen Übungen mit Ball folgt ein kleines Athletikprogramm, das komplett im Stehen ausgeführt werden kann und wenig Platz benötigt.
Kleines 1×1 für ein individuelles Training auf der Straße, im Park oder im Garten – Teil 2
Die Trainingseinheit bietet, die Möglichkeit, den Spielern in Trainingspausen Aufgaben zu stellen, die sie selbständig ausführen können. Es werden nur Kreide, zwei Tennisbälle und ein Handball benötigt. Eine Laufübung und eine Laufkoordination, die auf der Straße durchgeführt werden, eröffnen die Trainingseinheit. Zwei Koordinationsübungen mit Ball schließen sich an. Für den athletischen Bereich sind für die Rumpfstabilität zwei Übungen mit mehreren Schwierigkeitsgraden enthalten. So kann für jeden Spieler individuell die passende Übung ausgewählt werden.
Kleines 1×1 für ein individuelles Training auf der Straße, im Park oder im Garten – Teil 1
Die Trainingseinheit bietet die Möglichkeit, den Spielen in Trainingspausen Aufgaben zu stellen, die sie selbständig ausführen können. Es werden nur Kreide, drei Tennisbälle und für die Zwischenübung ein Springseil benötigt. Eine Laufkoordination und eine Laufübung, die auf der Straße durchgeführt werden können, eröffnen die Einheit. Koordination mit Ball und eine Jonglieranleitung schließen sich an. Für den athletischen Bereich sind für die Rumpfstabilität und die Armmuskulatur zwei Übungen mit mehreren Schwierigkeitsgraden enthalten. So kann für jeden Spieler individuell die passende Übung ausgewählt werden.
Handball Praxis Spezial 4 – Outdoortraining und individuelle Übungen für die Vorbereitung
In diesem Buch haben wir Trainingseinheiten und Einzelübungen zusammengefasst, die in der Vorbereitung Outdoor durchgeführt werden können.
- Individuelles Training (auch zu Hause möglich)
- Trainingsgruppen ab vier Personen
- Outdoor-Trainings-Parcours (an örtliche Gegebenheiten und Leistung anpassbar.)
Handball Praxis 13 – Koordinatives Angriffstraining für kleine Trainingsgruppen von vier bis sechs Spielern
Viele Trainer haben nicht den Luxus, mit 14 oder mehr Spielern in einer Trainingseinheit arbeiten zu können. Gerade während der Ferienzeiten, oder durch Krankheiten und Verletzungen während der Runde, kommt es immer wieder vor, dass ein bereits kleiner Kader noch weiter dezimiert wird. Auch in solchen Trainingseinheiten ist es wichtig, den verbleibenden Spielern ein abwechslungsreiches und individuelles Training zu bieten, in dem sie gefordert werden.
Das vorliegende Buch soll Ideen liefern, wie durch besondere Organisationsformen, durch Spielvarianten und koordinative Elemente ein Training in der kleinen Gruppe abwechslungsreich und anspruchsvoll gestaltet werden kann.
Handball Praxis 11 – Ganzheitliches und abwechslungsreiches Athletiktraining: Kraft- und Ausdauertraining für die Sporthalle
Die vorliegenden Trainingseinheiten zielen darauf, die handballspezifischen Konditionsfaktoren zu verbessern, vor allem im Bereich Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer und im Bereich Kraft.
Im Kraftbereich liegt ein großes Augenmerk auf der Verbesserung der Rumpfstabilität durch Stütz- und dynamische Stabilisationsübungen. Die Stabilität ist in allen Bereichen des Handballspiels von großer Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und dient zudem der Verletzungsprofilaxe.
In den Bereichen Schnelligkeit und Schnellkraft spielen vor allem das reflexive Sprungkraft, kurze Sprints und die Schnelligkeitsausdauer eine entscheidende Rolle. Fähigkeiten, die im Handballspiel große Erfolgsfaktoren darstellen.
1
Neue Einheit pro Woche
>500
Trainingseinheiten
>3500
Einzelne Übungen
33
Taschenbücher
Über uns
Handball-Übungen.de
Handball-Übungen.de ist seit über zehn Jahren die Nummer Eins in der Handball-Trainingsplanung.
Bei uns gibt es komplette Trainingseinheiten mit optimal aufeinander abgestimmten Elementen: vom Aufwärmen über spezifische Übungen bis zum sinnvollen Abschluss. Mit unseren eBooks und Taschenbüchern wird schnell und einfach das nächste Training effektiv vorbereitet.